Spare 10% bei Deiner nächsten Bestellung! Für Newsletter anmelden.
Dein Weg zu einer gesunden Vagina
Beginne Deine Reise zu einem gesünderen Ich mit dem Cheer Vagina Check für die Erhaltung einer optimalen Vaginalflora und dem Schutz vor Geschlechtskrankheiten. Sei proaktiv, informiert und gesund.
Kein Arztbesuch notwendig - einfach zu Hause testen
Ausgewertet von zertifizierten Laboren
Wissenschaftlich fundiert
Ergebnisse in 2-3 Tagen
Deine Vagina, entschlüsselt
Checke Bakterien, die für vaginale Infektionen anfällig machen.
Entdecke schlummernde Geschlechtskrankheiten, wie Chlamydien oder HPV.
Prüfe auf Pilzkulturen, die Deine Fruchtbarkeit beeinflussen.
Das vaginale Mikro-was?
Die Vaginalflora ist die Gesamtheit an Bakterien, die sich in Deiner Vagina befinden. Keine Sorge, diese Bakterien sind nicht schlecht für Dich, sondern ganz im Gegenteil: Sie sind wichtig für eine gesunde Scheide.
Ein Ungleichgewicht der Bakterien in der Vagina kann Ursache für einen Scheidenpilz oder eine bakterielle Vaginose sein. Oft können auch Scheidentrockenheit und Harnwegsinfekte zu den Symptomen zählen.
Rund 25-30% aller Frauen sind von bakteriellen Vaginosen betroffen und 75% aller Frauen durchleben mindestens einmal im Leben die unliebsamen Erscheinungen eines Scheidenpilzes.
Auslöser für eine gestörte Vaginalflora gibt es viele:
Ein geschwächtes Immunsystem, z.B. durch unterschiedliche Erkrankungen
Verwendung von agressiven Seifen in der Intimhygiene
Antibiotika und andere Medikamente
Hormonelle Veränderungen, z.B. durch hormonelle Verhütungsmittel oder in der Menopause
Eine feuchte Umgebung, z.B. durch nasse Bikinis
Ungesunde Ernährung
Stress
Durch diese und andere Gründe kann die Zahl der Laktobazillen reduziert werden. Somit haben Pilze und krankmachende Bakterien bessere Chancen.
So funktioniert der Cheer Vagina Check:
Schritt 1
Der Test wird direkt zu Dir nach Hause geliefert.
Schritt 2
Aktiviere den Test durch das Beantworten unserer medizinischen Fragen.
Schritt 3
Schicke den Test zu unserem Partnerlabor zurück.
Schritt 4
Erhalte online die kompletten und einfach zu verstehenden Ergebnisse.
Schritt 5
Wir geben Dir Empfehlungen, welche weiteren Schritte Du machen kannst.
Das enthält Dein Test:
Vaginalflora-Check
Aerobe + anaerobe Kultur – Wenn das natürliche Scheidenmilieu aus dem Gleichgewicht gerät, kann es zu einer Vermehrung von schädlichen Bakterien kommen. Eine Infektion mit Gardnerella kann zum Beispiel mit brennenden Schmerzen in der Scheide, vor allem beim Geschlechtsverkehr, verbunden sein.
Streptokokken – Eine Infektion mit Streptokokken steht häufig hinter einer Blasenentzündung und kann sogar zu einer Blutvergiftung führen.
Pilzkultur – Infektionen durch Pilze zählen zu den häufigsten Ursachen für Scheidenentzündungen, weiß-krümeligen Ausfluss, Juckreiz und unangenehmes Brennen.
Laktobazillen – Ein Mangel an Laktobazillen in der Scheide führt zu erhöhter Anfälligkeit für Pilze und Bakterien.
Antibiogramm – Testen auf Antibiotikaresistenz.
STD-Check
Chlamydien – Bakterien, die Entzündungen in der Harnröhre, in der Scheide oder im Analbereich verursachen.
Gonokokken – Auch Tripper genannt, führt zu Entzündungen mit Jucken und Brennen sowie starker Bildung von Eiter.
Trichomonaden – Eine Infektion führt zu Schmerzen beim Wasserlassen sowie auffälligem Ausfluss aus der Scheide. Bleibt sie unbehandelt, kann sie zu Unfruchtbarkeit führen.
Mycoplasma hominis – Dieses durch Geschlechtsverkehr übertragbare Bakterium kann Entzündungen der Gebärmutterschleimhaut, der Niere und der Genitalien auslösen.
Mycoplasma genitalium – Ein Bakterium, das Harnröhrenentzündungen, Gebärmutterhalsentzündungen, Unterleibsentzündungen sowie andere Erkrankungen wie reaktive Arthritis verursachen kann.
Brauchst Du den Vagina Check?
Führst Du ein aktives Sexleben mit wechselnden Partnern?
Schütze Dich und Deine Partner mit dem diskreten, präzisen und einfach handzuhabenden Cheer STD Check.
Hast Du Beschwerden im Genitalbereich?
Juckreiz, Brennen, Ausfluß, unangenehmer Geruch, Schmerzen beim Urinieren oder beim Geschlechtsverkehr, Trockenheit der Scheide oder geröteter Scheideneingang sind Anzeichen für Störungen in der Vaginalflora oder Geschlechtskrankheiten. Unser Test bringt Klarheit.
Möchtest Du schwanger werden?
Ermittle mit unserem Test den Zustand Deiner Vaginalflora, der für eine erfolgreiche Empfängnis und eine gesunde Schwangerschaft entscheidend ist.
Einfach keine Lust auf Frauenarzt?
Den Cheer Vagina Check kannst Du einfach und diskret zuhause mit einem Abstrich durchführen. Nach Rücksendung wird er von einem zertifizierten Labor ausgewertet. Die Resultate erhältst Du verständlich aufbereitet per Email oder App.
Häufig gestellte Fragen
Wir schicken Dir ein Testkit zu, mit dem Du einen Vaginalabstrich machen kannst. Das ist super einfach – Du kennst das Stäbchen und die Röhre noch von Corona-Tests, bloss wird hier der Abstrich in der Vagina gemacht. Das vorfrankierte Rücksendepaket wird dann direkt an unser Partner-Labor gesendet. Innerhalb von 2-3 Tagen erhältst Du die Auswertung per Email oder App.
Der Check ist sinnvoll, wenn Du schon länger unter den typischen Symptomen eines immer wieder auftretenden Vaginalpilzes oder eines bakteriellen Ungleichgewichts der Vagina leidest. Mithilfe des Vaginalflora Checks kannst du herausfinden, wie dein vaginales Mikrobiom aufgebaut ist und welche Bakterien zu viel und welche zu wenig vorhanden sind.
Auch bei wiederholten Fehlgeburten oder ausbleibender Schwangerschaft macht es Sinn, das vaginale Mikrobiom anzusehen.
Typische Beschwerden sind Jucken, Brennen, Ausfluss oder Schmerzen beim Urinieren oder Sex.
Nein, bitte warte bis zum Ende Deiner Monatsregel, um den Test durchzuführen.
Wenn Du ein aktives Sexualleben mit mehreren Partnern führst, solltest Du Dich alle 3 bis 6 Monate testen lassen.
Wenn Du eine monogame Beziehung eingehst, solltet Ihr euch beide testen, bevor Ihr ungeschützten Geschlechtsverkehr habt und dies jährlich wiederholen.