Spare 10% bei Deiner nächsten Bestellung! Für Newsletter anmelden.

Hygieneprodukte für Deine Periode: Tampons, Binden, Menstruationstassen im Vergleich

Ob Tampons, Binden oder Menstruationstassen – es gibt viele
Hygieneprodukte auf dem Markt. Doch welches ist das Richtige für
Dich? Entdecke die Vor- und Nachteile jeder Art von Menstruationsprodukt
in unserem umfassenden Überblick. Lern alles über Materialien,
Handhabung und Nutzungsdauer. Mache das Beste aus Deiner Periode und
finde das Produkt, das perfekt zu Dir passt.

Inhalt

Ein Überblick der Periodenprodukte: Menstruationstasse, Binde, Tampon und Periodenslips.
Menstruationstassen, Binden, Tampons und Periodenslips. Was passt zu Dir?

Tampons

Ein Tampon besteht aus Viskose, Baumwolle, Kunststoff oder einem Mix aus diesen. Während der Periode wird dieser mit der Hand oder mit einem Applikator in die Vagina eingeführt. Dort saugt er die Menstruationsflüssigkeit auf. Für jede Periodenstärke gibt es eine passende Größe. Nach drei bis sechs Stunden ziehst Du ihn mit dem Rückholfaden wieder heraus.

Es ist sehr wichtig, dass Du dir die Hände vor dem Einführen oder Herausnehmen wäscht, damit keine Bakterien von außen in die Scheide gelangen. Nach der Verwendung muss ein Tampon in den Müll entsorgt werden – nicht in die Toilette.

Herkömmliche Tampons enthalten gesundheitsschädliche Stoffe, deshalb solltest Du darauf achten Bio-Tampons zu kaufen.

Tampon mit Herzen auf rosa Hintergrund.
Der Tampon – ein Klassiker.

Binden

Eine Binde besteht aus saugfähigem Material, das die Menstruationsblutung aufnimmt. Binden haben einen Klebestreifen oder klebende Flügel, mit denen sie im Slip angeklebt werden, damit sie nicht verrutschen. Es gibt eine große Auswahl von Damenbinden in verschiedenen Formen und Größen. Nach Stärke der Menstruation und Passform wählst Du die aus, die am Besten funktioniert. Herkömmliche Binden enthalten Chemikalien. Aus diesem Grund solltest Du auch hier nach Bio-Produkten greifen.
Binden in verschiedenen Größen und Passformen während der Menstruation auf rosa Hintergrund. Hygieneprodukt für Frauen bei der Periode.
Binden gibt es in verschiedenen Größen und Passformen.

Menstruationstassen

Menstruationstassen, auch Menstruationskappen genannt,  sind kleine Becher aus medizinischem Silikon. Das Material der Tsasen ist so flexibel, dass sie gefaltet werden können. Man führt sie ihn in die Vagina ein und platziert sie um den Muttermund. Das Blut wird in der Tasse aufgefangen – je nach Modell kann sie bis zu 35 ml fassen. Nach acht bis zehn Stunden nimmt man die Tasse heraus und leert die Menstruationsblutung in die Toilette. Hier gilt genauso vor dem Herausnehmen und Einführen die Hände gründlich zu waschen. Anschließend musst Du die Cup ausspülen und dann kannst du ihn wieder einsetzen. Nach der Erdbeerwoche wird er ausgekocht. Um Menstruationstassen zu verwenden brauchst Du etwas Übung.
Binden, Menstruationstasse, Tampon ohne und mit Applikator auf rosa Hintergrund. Beliebte Hygieneprodukte für die Erdbeerwoche.
Die 3 beliebtesten Hygieneprodukte.

Menstruationsscheiben

Menstruationsscheiben sind wiederverwendbare Hygieneartikel in Form einer Scheibe. Sie bestehen aus medizinischem Silikon genauso wie die ähnlich aussehenden Menstruationstassen. Eine Menstruationsscheibe ist flacher und breiter. Sie kann bis zu 75 Milliliter auffangen. Die Menstruationsscheibe kannst Du genauso wie die Menstruationstasse verwenden und pflegen. Du kannst sogar damit Sex haben während sie in der Vagina ist.

Schwämme

Menstruationsschwämme sind Naturschwämme, die in die Vagina eingelegt werden und sich mit Blut vollsaugen. Bedenke, dass Schwämme wirbelloses Tier sind. Den Naturschwamm musst Du vor der Benutzung reinigen, um den pH-Wert zu neutralisieren und Keime abzutöten. Dazu legst Du ihn für etwa zwei Stunden in eine Essig-Wasser-Mischung im Verhältnis 1:2. Anschliessend wäschst Du das Schwämmchen kurz mit warmem Wasser aus und drückst es trocken.

Die Tragedauer hängt von der Menstruationsstärke ab. Nach maximal acht Stunden ziehst Du den Schwamm mit den Fingern heraus, wäscht ihn aus und kannst ihn anschließend wieder einsetzen. Das Entfernen des Schwämmchens benötigt etwas Übung.

Softtampons

Der Softtampon sind gleich in der Handhabung wie Naturschwämme, sie bestehn aber aus einem künstlichen Schwamm. Wie oft der Softtampon gewechselt werden muss, hängt von der Stärke der Blutung ab. Genauso wie ein gewöhnlicher Tampon solltest Du ihn nicht länger als 6 Stunden tragen.
Rosa Soft Tampons bei der Menstruation auf hellblauem Hintergrund mit weißen Blumen.
Soft Tampons – keine umweltfreundliche Alternative.

Wiederverwendbare Tampons

Wiederverwendbare Tampons sind aufgerollte Baumwolltücher mit einem Rückholbändchen. Die Anwendung funktioniert wie bei einem normalen Tampon. Für die Verwendung musst Du das Tuch zu einem Tampon aufrollen und formen. Mit dem Faden fixierst Du die Form mit einem Knoten.

Stoffbinden

Stoffbinden sind waschbare Binden aus Baumwolle oder einem anderen Stoff, wie z.B. Hanf. Sie werden mit Druckknöpfen im Slip befestigt. Es gibt genauso, wie bei Einweg-Binden verschiedene Größen für verschiedene Menstruationsstärken. Beim Kauf solltest Du darauf achten, dass sie aus Bio-Materialien gefertigt sind.

Perioden-Slips

Perioden-Slips sind auslaufsichere Höschen mit einem Futter, ähnlich einer Binde, bestehend aus mehreren Schichten, die das Blut bei der Periode aufsaugen. Sie können bei leichter und mittlerer Blutungsstärke getragen werden. Du solltest darauf achten, dass sie aus Bio-Materialien hergestellt sind.

Periodenunterwäsche mit Spitze auf rosa Hintergrund.
Bei Periodenunterwäsche ist auch auf Bio-Qualität zu achten.

Wieviel kosten  Periodenprodukte?

Die Menstruation ist eine kostspielige Angelegenheit, denn mit dem Kauf der Hygieneprodukte hat sich die Sache nicht. Während der Periode brauchst Du ja auch Schmerztabletten, Schokolade und wenn Du Pech hast, sogar neue Unterwäsche. In unseren fruchtbaren Jahren geben wir laut einer Umfrage der Huffington Post ca. 21.700 Euro aus.

Herkömmliche Tampons kosten ungefähr 3 bis 4 Euro pro Packung. Klassische Binden befinden sich in derselben Preisklasse. Bio-Produkte sind kostenintensiver, aber dafür aus 100 prozentiger Baumwolle aus biologischem Anbau, also frei von Pestiziden. Eine Studie besagt, dass Bio-Binden Irritationen vorbeugen. Sie tun nicht nur Dir, sondern auch der Umwelt gut, weil sie biologisch abbaubar sind. Die paar Euro mehr sind es wert.

Menstruationsbecher sind bis zu maximal 15 Jahre wiederverwendbar, allerdings bestehen sie meist aus Silikon, das nicht abbaubar ist. Der Preis beträgt je nach Hersteller 10 bis 20 Euro. Mit der Menstruationsscheibe hast Du dasselbe Problem. Diese kostet zwischen 20 und 50 Euro und ist weniger haltbar.
Eine Packung mit 3 Softtampons oder Naturschwämmen liegt preislich zwischen 10 und 20 Euro. Du kannst sie nur einmal verwenden und musst sie danach entsorgen. Naturschwämme sind wiederverwendbar, aber es handelt sich um Tiere, deren Existenz fundamental ist für die Ozeane ist.
Stofftampon und die  wiederverwendbare Binde kosten ca. 20 bis 25 Euro pro Stück.  Periodenunterhosen variieren stärker vom Preis. Sie kosten zwischen 15 und 40 Euro.
 

Produkt

Preis

Tampons (16 Stk.)

€ 2-3, Bio € 4-6

Binden (20 Stk.)

€ 2-3, Bio € 4-10

Menstruationstassen

€ 10-20

Menstruationsscheiben

€ 20-50

Schwämme (3 Stk.)

€ 10-20

Softtampons (3 Stk.)

€ 10-20

Tampon aus Stoff

€ 20-25

Stoffbinde

€ 20-25

Perioden-Slip

€ 15-40

Wie wirken sich die Hygieneprodukte auf meine Gesundheit aus?

Viele Hygieneartikel enthalten toxische Chemikalien. Die Vagina nimmt solchen Schadstoffe besonders gut auf.
<div>Bei konventionellen Tampons und Binden entstehen sogenannte halogenorganische Verbindungen durch das Bleichen der Zellulose. Manche enthalten auch Parfums. Beide Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Neue Forschungen zeigen, dass diese Chemikalien auch in das Hormonsystem eingreifen.

Welche Tampons sind unbedenklich?

Bio-Tampons sind frei von Chemikalien und Pestiziden und werden aus Bio-Baumwolle hergestellt. Sie schützen nicht nur vor Hautirritationen und Intiminfektionen sondern sogar vor TSS. Eine Studie des New York University Medical Centers erwies, dass das Risiko an TSS zu erkranken, bei Tampons aus Bio-Baumwolle geringer ist als bei herkömmlichen Tampons. Achte bitte immer darauf, Dein Tampon nach maximal 6 Stunden zu entfernen.

Für jede Frau gibt es passende Periodenprodukte. Hier ist ein Quiz, um Dir die Entscheidung zu erleichtern.
 
Pink and Peach Coming Soon Retro Fashion Instagram Post 15
 

Neue Beiträge

Nach oben scrollen