Spare 10% bei Deiner nächsten Bestellung! Für Newsletter anmelden.
Grüne Menstruation: Warum Bio-Binden die bessere Wahl sind
Warum Bio-Binden? Hier erfährst Du, wie Du Deine Gesundheit und unseren Planeten durch den Wechsel zu nachhaltigen Binden unterstützen kannst.
Inhalt
Bio-Binden statt herkömmlichen Binden
Herkömmliche Binden können schädliche Chemikalien, Pestizide und Weichmacher enthalten, die Deine Gesundheit belasten können. Bio-Binden hingegen werden aus zertifizierter Biobaumwolle hergestellt, die frei von diesen schädlichen Substanzen ist. Sie sind nicht nur biologisch abbaubar, sondern auch umweltfreundlicher hergestellt als herkömmliche Binden.
Studien haben bereits Weichmacher und Glyphosat in konventionellen Binden gefunden.
Bio-Binden sind besser für die Umwelt
Bio-Binden zersetzen sich nach ihrer Nutzung innerhalb kurzer Zeit und produzieren somit weniger Müll. Im Vergleich zu herkömmlicher Baumwolle erzeugt die Produktion von Bio-Baumwolle etwa 40% weniger CO2.
Ein weiterer Vorteil von Bio-Baumwolle ist der Verzicht auf Gentechnik. Ebenso werden weniger schädliche Chemikalien und Pestizide verwendet, was die Erde und das Grundwasser im Anbauland schont.
Bei herkömmlichen Binden besteht die Oberfläche und der Saugkern oft aus Kunststoff. Diese sogenannten Superabsorber sind kleine Plastikkügelchen, die das Blut in sich einschließen. Im Vergleich dazu bestehen Bio-Binden und Bio-Tampons aus Baumwolle, die nach den strengen Bio-Nachhaltigkeitskriterien zertifiziert ist.
Studien haben bereits Weichmacher und Glyphosat in konventionellen Binden gefunden. Gruselig, oder?
Bio-Binden vermeiden Hautprobleme
Viele von uns leiden während ihrer Periode unter Hautirritationen im Intimbereich. Jucken, Brennen oder Schwellungen sind sehr unangenehm.
Die Ursache hierfür sind die synthetischen Materialien in herkömmlichen Binden, wie eine Studie der Universität von Pavia aus dem Jahr 2018 gezeigt hat. Die Hälfte der Probandinnen, die zu Hautirritationen neigten, stieg auf Bio-Binden aus Baumwolle um. Der Vergleich der Hautirritationen nach jeder Periode zeigte einen klaren Unterschied.
Bei 99% der Probandinnen besserten sich die Symptome schon nach einer Periode, in der sie ausschließlich Bio-Binden verwendet hatten.
Die Cheer Bio-Binden sind besonders atmungsaktiv. Sie bieten einen zuverlässigen Schutz während der Regel, dank dem Auslaufschutz durch die Seitenflügel.
Bio-Binden sind nicht teuer
Bio-Periodenprodukte sind tatsächlich nicht viel teurer als herkömmliche Produkte.
Das Cheer Pack bringt für nur €14,99 im Monat 20 Bio-Tampons, 10 Bio-Binden und 5 Arnika-Schmerzpflaster zur Linderung Deiner Menstruationsbeschwerden bequem zu Dir nach Hause.
Wie oft sollte man Bio-Binden wechseln?
Du solltest Bio-Binden auf jeden Fall nach maximal 6 Stunden wechseln! Im Menstruationsblut können sich nämlich Bakterien ansammeln, die eine Infektion auslösen können. Außerdem steigt danach die Gefahr des Auslaufens.
Wie entsorgt man Bio-Binden richtig?
Binden sollten auf keinen Fall in die Toilette geworfen werden, weil sie die Abwasserleitungen verstopfen können. Wenn Du unterwegs bist, solltest Du die Binde in Klopapier oder Taschentuch wickeln und in den Abfall werfen. Die Cheer-Binden sind biologisch abbaubar und können einfach in den Kompost gegeben werden. Dabei entsteht wertvoller Humus, der als natürlicher Dünger genutzt werden kann.
3 Mythen über Bio-Binden
Mythos: Bio-Binden sind weniger saugfähig als herkömmliche Binden.
Bio-Binden sind in der Regel genauso saugfähig wie herkömmliche Binden, obwohl ihre Materialien natürlicher sind. Die Saugfähigkeit kann von Marke zu Marke variieren, aber im Allgemeinen sind Bio-Binden in der Lage, Flüssigkeit effektiv aufzunehmen und zu halten.Mythos: Bio-Binden sind nur für Frauen mit empfindlicher Haut geeignet.
Obwohl Bio-Binden für Frauen mit empfindlicher Haut vorteilhaft sein können, profitieren alle Frauen von den gesundheitlichen und umweltfreundlichen Vorteilen, die sie bieten. Der Verzicht auf Chemikalien und synthetische Materialien ist für alle Frauen von Vorteil, unabhängig von Hauttyp oder Allergien.Mythos: Bio-Binden sind unhygienisch, weil sie aus natürlichen Materialien hergestellt werden.
Bio-Binden sind genauso hygienisch wie herkömmliche Binden. Sie werden unter strengen Qualitätsstandards hergestellt und verpackt, um die Reinheit und Sicherheit des Produkts zu gewährleisten.
Neue Beiträge